Kosten

Die Kosten gliedern sich folgendermassen:

  • Sprechstunde (Diagnose) wird je nach Dauer, Schwierigkeitsgrad etc. à CHF 460 / Stunde
  • Operation am oberen Quadranten (Arm): CHF 4’600.-
  • Operation am unteren Quadranten (Fuss): CHF 4’850.-

In der Regel wird zunächst der auslösende Quadrant behandelt. Die Auswirkung wird nach ca. 6-8 Monaten geprüft. Je nach Befund und Schwere müssen ggf. weitere Quadranten operiert werden.

weiterlesen

Weltweit hat die Medizin ein grosses Problem: Neue Behandlungsmethoden werden von den Krankenkassen nicht anerkannt, solange kein wissenschaftlicher Beweis besteht, dass diese wirksam sind. Es gibt keine alternative Operationsmethode bei Fibromyalgie, um eine Vergleichsstudie durchzuführen. Prof. Bauer hat die Krankheit Fibromyalgie erforscht und zahlreiche Fallstudien erstellt. Die Kostenfrage sollte in jedem Fall einzeln geklärt werden.

Die Patienten können für jede Behandlung der Fibromyalgie nach der Methode Prof. Bauer bei ihrer Krankenkasse die Möglichkeit einer Kostenerstattung erfragen. Zur Zeit werden leider die Kosten der Behandlung von den Krankenkassen meist nicht übernommen.  Es gibt aber Ausnahmen, bspw. bei privat versicherten Patienten oder bei Zusatzversicherten.

Die Pharmaindustrie hat es einfacher bei der Lancierung eines neuen Medikamentes. Viele chrirurgische Methoden brauchten Jahrzehnte, bis sie anerkannt wurden. Bspw. die ersten Kniegelenks-Arthroskopien oder die Schlüsselloch-Chirurgie entwickelt von Prof. Semm, dem man in den ersten Jahren sogar die Approbation entziehen wollte und der erst nach 25 Jahren Preise verliehen bekam.